Vittorino Veronese

Soziologe und Bankier

* 1. März 1910 Vicenza

† 3. September 1986

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1970

vom 9. Februar 1970

Wirken

Vittorino Veronese wurde am 1. März 1910 in Vicenza geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Padua, wo er 20jährig zum Dr. jur. promovierte. Er war dann zehn Jahre lang als Rechtsanwalt und im Bankfach tätig und lehrte anschließend als Professor am Institut für soziale Fragen des Athenaeum Angelicum, der internationalen Dominikaner-Universität in Rom. Von jeher war er aktiver Katholik.

Während des faschistischen Regimes, dem er ablehnend gegenüberstand, befaßte er sich in erzwungener Muße mit sozialen und wirtschaftlichen Problemen. Er arbeitete damals vor allem mit einer Gruppe junger katholischer Akademiker, der neben de Gasperi auch verschiedene andere spätere Politiker Italiens angehörten, zusammen und gab zeitweise ihr Organ "Studium" heraus. Nach Wiedererlangen der geistigen Bewegungsfreiheit widmete er sich ab 1944 der Tätigkeit im sozialen Bereich, so von 1944-52 als Generalsekretär des Katholischen Instituts für Sozialwerke und im gleichen Zeitraum als Präsident der italienischen katholischen Aktion. Er arbeitete vor allem auf dem Gebiet der Pädagogik und untersuchte die Möglichkeiten internationaler Zusammenarbeit. Er gehört heute vielen internationalen Organisationen, wie z.B. dem Centre Européen de Culture in Genf, dem Exekutivrat der UIA (Union ...